Der Social-Media-Knigge für Schüler und Auszubildende
Ausgangssituation
Die Schüler und Auszubildenden sind mit den neuen Medien aufgewachsen. Internet, Instagram, Smartphones & Co. sind für sie eine Selbstverständlichkeit. Doch viele gehen allzu leichtfertig mit sensiblen Daten und Informationen um, was zu einer Rufschädigung sowohl für die eigene Person als auch für die Schule / das Unternehmen führen kann.
Zielsetzung
Die Schüler und Auszubildenden werden für die Gefahren und Möglichkeiten des Internets und den soziale Medien sensibilisiert. Anhand vieler Praxisbeispiele erkennen sie die Gefahren, wie leicht sie Informationen - teilweise unbemerkt - im Netz hinterlassen und persönliche Daten missbraucht werden können. Und sie erarbeiten Lösungswege, wie sie sich davor schützen können.
Zielgruppe
Schüler und Auszubildende aus allen Lehrjahren
Inhalte
- Abfrage des aktuellen Nutzungsverhaltens der Teilnehmer in sozialen Netzwerken
- Vorstellung der Gefahren an aktuellen praktischen Beispielen
- Erarbeiten von Regeln zur Webhygiene und Erstellung einer Social-Media-Guideline
- fakultativ inkl. Verabschiedung eines Social-Media-Guideline mit Regeln zur zukünftigen Nutzung von Social-Media.
Rahmen
Tagesworkshop mit ca. 8 UE (= 6 Zeitstunden)
Für den Workshop wird ein Internetzugang benötigt
Preis
auf Anfrage
Termine
Die Termine können individuell vereinbart werden.
Weitere Informationen
Einen Erfahrungsbericht zu einem Azubi-Workshops im Magazin CIO finden Sie unter diesem Link.